Für Fabio Scherer steht am Wochenende der zweite Lauf zur diesjährigen DTM auf dem Programm. Dieser findet auf dem 130 Kilometer südlich von Berlin gelegenen Lausitzring statt. Gefahren wird auf der 3,478 km langen Kurzanbindung. Eine Woche später gehen dann am gleichen Ort die Rennen 5 und 6 auf der längeren Streckenführung (4,570 km) über die Bühne. Anders als beim Saisonauftakt vor zwei Wochen in Spa-Francorchamps (B), als die DTM nur an zwei Tagen fuhr, herrscht in der Lausitz wieder «Normalbetrieb». Das heisst: Es gibt wieder zwei freie Trainings. Und diese finden am Freitagnachmittag statt. Zuschauer sind wegen COVID-19 weiter keine zugelassen. Diese sollen erst in Assen (4.-6. September) live vor Ort dabei sein dürfen.
Für Fabio Scherer im WRT Team Audi Sport ist die Rückkehr an den Lausitzring mit guten Erinnerungen verknüpft. 2016 gewann der damals knapp 17-Jährige Schweizer sein erstes Rennen in der ADAC Formel 4. Und auch 2017 mischte er in Deutschlands Nachwuchsserie ganz vorne mit. «Ich war meistens sehr schnell auf dieser Strecke», sagt der von STOBAG und ATS Banding Systems unterstützte Scherer. «Der Kurs ist sehr interessant. Wenn du eine Kurve falsch erwischst, hast du auch in der nächsten ein Problem. Das erinnert mich ans Skifahren. Das ist dort sehr ähnlich. Ich glaube, darum gefällt mir die Strecke auch so gut.»
Scherer, der in Spa mit 302 km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord in der DTM aufgestellt hatte, hofft, dass er am Lausitzring die Punkte einfahren kann, die er beim Auftakt in Belgien knapp verpasst hatte. «Das Ziel ist es, in die Punkte zu fahren. Ich hoffe, dass mir dies in beiden Rennen gelingt. Wir haben in Spa viel gelernt und uns auch auf dieses Wochenende sehr gewissenhaft vorbereitet. Ausserdem haben wir wieder den normalen Zeitplan mit einer Trainingseinheit mehr. Das ist für mich als Rookie sicher sehr wertvoll.»
Fabios Teamchef Vincent Vosse ist überzeugt, dass sein Team in der Lausitz einen Schritt nach vorne machen wird. «Wir müssen es auf jeden Fall viel besser machen als in Spa. Wir haben alles gründlich besprochen und analysiert. Wir wissen, was nicht funktioniert hat und haben die Situation korrigiert. Ich bin sicher, dass wir auf dem Lausitzring deutliche Verbesserungen sehen werden.»
Zeitplan
Freitag, 14. August
1. Freies Training, 13.00-13.45
2. Freies Training, 16.30-17.00
Samstag, 15. August
Qualifying 1, 10.45-11.05
Rennen 1, 13.33-14.50
Sonntag, 16. August
Qualifying 2, 10.45-11.05
Rennen 2, 13.33-14.50