Vorschau Hockenheim: «Nochmals zeigen, was in mir steckt!»

Am kommenden Wochenende findet auf dem Hockenheimring der neunte und letzte Lauf zur diesjährigen DTM statt. Für Fabio Scherer geht damit die kürzeste Saison in seiner bisherigen Karriere zu Ende. Mit etwas Wehmut blickt er auf das bevorstehende Wochenende auf der ehemaligen Grand-Prix-Strecke.

«Das letzte Rennen der Saison ist immer speziell», sagt der von STOBAG und ATS Banding Systems unterstützte DTM-Rookie. «Diesmal kommt es mir aber noch etwas extremer vor. Es ist das letzte Mal, dass die DTM mit den Class-1-Autos ausrückt. Wieder geht also eine Ära zu Ende. Und als Fahrer von WRT Team Audi Sport bin ich mittendrin. Ich habe noch nie ein Auto gefahren, dass soviel Fahrspass bietet wie dieser Audi RS 5 DTM. Es ist schade, dass die Serie mit diesen wundervollen Autos nicht fortgesetzt wird.»

Scherer, der zuletzt in Zolder mit zwei fünften Plätzen und einer massiven Leistungssteigerung im Qualifying auf sich aufmerksam machte, ist für das letzte Rennwochenende in Hockenheim dementsprechend hochmotiviert. «Ich möchte nochmals zeigen, was in mir steckt», sagt der 21-Jährige, in Engelberg wohnhafte Luzerner. «Wir haben in Zolder gezeigt, wozu wir fähig sind. An diese Leistung möchte ich gerne anknüpfen.»

Im Unterschied zu Zolder ist das Überholen in Hockenheim leichter. Scherer erwartet deshalb spannende Positionskämpfe und viel Action. «Das Qualifying ist in Hockenheim etwas weniger wichtig als in Zolder, weil es mehr Überholmöglichkeiten gibt», meint Scherer. «Matchentscheidend wird die Rennpace sein. Das heisst, dass wir am Freitag den Fokus auf die Longruns legen werden.»

Wie zuletzt in Zolder werden die beiden Finalläufe in Hockenheim wegen hinlänglich bekannten Gründen ohne Zuschauer stattfinden. «Das ist sehr schade», sagt Scherer. «Aufgrund der Nähe zur Schweiz wären sicher viele Fans angereist. Ich werde dennoch mein Bestes geben und hoffe, dass mir viele Fans am TV die Daumen für das letzte Rennen drücken.»

Beide Finalläufe sind jeweils ab 13 Uhr live auf SAT.1 oder ab 13.15 Uhr im Schweizer Fernsehen SRF2 mit dem Kommentar von Michael Stäuble und Marc Surer zu sehen.

Zeitplan
Freitag, 6. November

1. Freies Training, 13.00-13.45
2. Freies Training, 16.20-16.50

Samstag, 7. November
Qualifying 1, 10.30-10.50
Rennen 1, 13.33-14.50

Sonntag, 8. November
Qualifying 2, 10.30-10.50
Rennen 2, 13.33-14.50

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top

Notice: ob_end_flush(): Failed to send buffer of zlib output compression (0) in /home/fabiosch/public_html/wp-includes/functions.php on line 5464

Notice: ob_end_flush(): Failed to send buffer of zlib output compression (0) in /home/fabiosch/public_html/wp-content/plugins/really-simple-ssl/class-mixed-content-fixer.php on line 107