Die ADAC Formel-4-Meisterschaft hat am Wochenende in Oschersleben Halbzeit. Gleichzeitig ist es für Fabio Scherer die Rückkehr an den Ort, an dem er zum Saisonstart die besten Ergebnisse erzielt hat. Genau daran will der 18-Jährige aus Aesch im Kanton Luzern anknüpfen.
Der Fahrer aus dem Team von US Racing hat gute Erinnerungen an die ersten Rennen auf der 3,69 km langen Strecke im April. Im zweiten Durchgang schaffte er damals den Sprung aufs Podest – mit nur 0,959 Sekunden Rückstand auf den Sieger. Und auch in den anderen beiden Läufen hinterließ Fabio mit den Plätzen 4 und 8 einen starken Eindruck.
Die Leistung von Fabio war so beeindruckend, dass er über das ganze Wochenende gesehen mehr Punkte holte als in seiner ersten Saison 2016 in der ADAC Formel 4.
“Das war ein guter Auftakt,” erinnert sich der von Stobag, Eterna und ATS Banding unterstützte Fabio zurück. “Und ich hoffe, dass ich diese Ergebnisse von damals wiederholen kann. Auch wünsche ich mir, dass wir denselben Speed nochmals hinkriegen. Das zweite Rennen hatte ich angeführt, bis es mit der roten Flagge zur Unterbrechung kam. Wir haben also gezeigt, dass wir ganz vorne sein können.”
Fabio nimmt als Gesamtelfter die vierte Runde der ADAC Formel 4 unter die Räder. Bei noch zwölf ausstehenden Rennen kann der ehemalige Schweizer Karting-Champion die Saison mit dem Speed, den er bisher unter Beweis gestellt hat, immer noch ganz weit vorne beenden.
Fabios Blick gilt aber weniger dem Meisterschaftsstand. Er betrachtet die Rennen einzeln. Und will in jedem Durchgang das Maximum herausholen.
“Ich war noch nie ein Fahrer, der großartig auf die Gesamtwertung geschaut hat,” sagt Fabio. “Ich ziehe es vor, mich aufs Fahren zu konzentrieren und das Beste aus der Situation zu machen. Die Abstände in der Formel 4 sind so eng, dass man alle Energie darauf verwenden muss, das beste Set-Up zu finden und dann so sauber wie möglich zu fahren.”
Über die Strecke in Oschersleben sagt Fabio: “Es ist dort sehr schwierig zu überholen. Der Kurs ist sehr eng und verfügt über viele Kurven. Es muss also alles passen, wenn ich die Ergebnisse vom ersten Rennwochenende wiederholen möchte.”
Die Wettervorhersage für Oschersleben am Wochenende ist gut. Es soll sonnig und warm sein. Was bedeutet, dass Fabio und die anderen Fahrer in der ADAC Formel 4 mit einer Strecke rechnen dürfen, die viel Grip bietet.
“Ich rechne damit, dass der Grip besser sein wird als bei den ersten Rennen im April, wo es deutlich kühler war,” sagt Fabio. “Es gibt einige schnelle Kurvenkombinationen, in denen der Wagen förmlich auf der Straße kleben sollte. Und das ist wichtig. Wenn du in Oschersleben eine Kurve falsch erwischt, machst du dir die Linie auch für die darauffolgende Kurve kaputt.”
Der Zeitplan fürs Wochenende: Das Qualifying beginnt am Samstag um 08.30 Uhr. Gefolgt vom ersten Rennen um 12.50. Der zweite Lauf startet dann um 15.55 Uhr. Das dritte Rennen findet am Sonntag um 11.05 Uhr statt.